Ich sitze hier in meinem LKW am Rand des traditionsreichen Dorfes Kritsa, unweit von Agios Nikolaos auf Kreta, und genieße einen seltenen Moment der Ruhe.
- Mein Name ist Jakob Diener, ich bin freiberuflicher Redakteur, Journalist und Kraftverkehrsmeister.
Der Auftrag des Entladens ist abgeschlossen, mein Fahreralltag hat mich lange weit gebracht und nun erlaubt mir die Pause, mich ganz auf den Augenblick einzulassen.
- Die Sonne brennt mild über den weißgetünchten Häusern des Dorfes, die engen Gassen strahlen in einem warmen Licht, und ich spüre das mediterrane Lebensgefühl mit voller Intensität.
- Noch hatte ich zu Mittag gegessen — und so ließ ich mich treiben in eine kleine Bar, die kein Restaurant ist, sondern eine südländische Oase mit schlichtem Charme und viel Herzlichkeit.
- Die Melodie einer sanften Brise mischte sich mit dem Klirren der Gläser und dem leisen Lachen der Einheimischen – ein Augenblick, in dem ich mich öffnen konnte und willkommen fühlte.
“Der Teller vor mir:

- Auf dem Tisch stand bald ein Teller mit Souvlaki und Pommes, dazu ein gemischter Salat und ein kleines Schälchen Tzatziki – schlicht, aber voller Lebensfreude.
- Begleitet wurde das Ganze von einer Flasche Rotwein, deren angenehme Säure und süße Fülle mich sofort an mein Leben in Spanien erinnern ließen:
- Das warme Licht, das Lachen, das Gefühl von Freiheit, all das kam zurück und erfüllte mich mit einer wohltuenden Melancholie.
Ich blieb außen unter dem weit ausladenden Olivenbaum sitzen – drinnen hätte das Ambiente verloren gegangen – und ließ mich vom Geschmack und vom Augenblick tragen.
- Der Rotwein war so vollmundig, dass jeder Schluck eine kleine Reise wurde, eine Brücke zurück zu meiner Heimat und eine Verbindung hierher, in dieses stille griechische Dorf.
“Ein Blick in die Küche”
- Natürlich konnte ich nicht widerstehen:
- Ich schlich mich ein wenig, höflich und neugierig zugleich, an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorbei ( die kleine Griechin gefiel mir sofort!) , in die kleine Küche hinter der Bar.

- Ich durfte zusehen, wie ein Mitarbeiter drei Spieße nahm und sie auf einen alten, aber tadellos gepflegten Grill legte.
Dieses Ritual des Grillens wirkte fast meditativ:
- Das Knistern der Holzkohle, die leicht rauchige Note, das Fleisch, das langsam Farbe annahm – und ich spürte den Moment.
“Zutaten & Garzeiten:
- Zutaten Souvlaki (typisch):
- Fleisch (zB. Huhn, Schwein oder Lamm).
- Olivenöl.
- Zitronensaft und Zitronenschale.
- Knoblauch (gehackt oder gepresst).
- Oregano (getrocknet oder frisch).
- Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Zutaten Tzatziki (typisch):
- Griechischer Naturjoghurt (dick).
- Gurke (fein gerieben oder gehackt, gut abgetropft).
- Knoblauch (fein gehackt oder gepresst).
- Olivenöl extra Vergin.
- Zitronensaft oder Weißweinessig.
- Frischer Dill oder Minze (optional).
- Salz & Pfeffer nach Geschmack.
Garzeiten Souvlaki (typisch beim Grill):
- Grill vorheizen auf mittlere bis mittelhohe Hitze.
- Fleischspieße etwa 3–4 Minuten pro Seite grillen (insgesamt ca. 5–7 Minuten bei Huhn)
- Bei Schweinefleisch oder dickerem Fleisch, ggf. ca. 10–15 Minuten, gelegentlich wenden.
“Nachklang dieser Stimmung”
- Während ich dort saß, der Wind sanft durch die Olivenzweige spielte, und ich jeden Bissen genoss, wusste ich, wie verbunden ich mich fühlte:
- Mit den Kindern, mit ihrer großartigen jungen Mutter, deren Liebe ich jederzeit sehe und schätze, und mit mir selbst – hier in dieser Pause, in diesem Augenblick der Ruhe, in diesem kleinen griechischen Dorf.
- Die Aromen verschmolzen mit der Landschaft, das Licht spielte über den Terrakotta Dächern, und ich spürte einen tiefen Frieden.
- Vielleicht lag es am Rotwein, vielleicht am Grillduft, vielleicht einfach an dem Geschenk, dieses Leben in Bewegung wahrnehmen zu dürfen – ganz im Hier und Jetzt.
Später habe ich noch viele Stunden mit der jungen hübschen Griechin am Tisch vor der Taverne gesessen und es tat mir sehr gut.

- Ich werde diesen Moment mitnehmen, festhalten in meinem Tagebuch und in meinem Herzen.

Wenn eine / einer eine Reise tut, dann kann viel erzählt werden